Schweiz: Eichenbalken aus dem Jura für Notre-Dame de Paris

04. Oktober 2022
Quelle: fsspx.news

Am 7. Juli 2022 wurden im Dorf Vendlincourt im Kanton Jura (Schweiz) im Sägewerk Corbat von Domherr Jean-Marie Nusbaume Eichenbalken für das Gerüst der neuen Turmspitze von Notre-Dame de Paris geweiht.

Nachdem die Balken von dem Unternehmen gesägt und vorbereitet worden waren, machten sie sich am 8. Juli auf den Weg nach Frankreich, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (RTS) berichtete. 

Neben rund 40 anderen Sägewerken bot auch die Corbat SA ihre Dienste kostenlos an. So trug das Unternehmen zum Sägen von rund 30 Eichen bei, die für das Kirchenschiff, die Turmspitze und den Chor der Kathedrale benötigt wurden. 

„Eine erste Charge von 1.000 Eichen - für den Dachstuhl der Turmspitze und des Querschiffs - wurde ausgewählt und wieder getrocknet, um einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 30 % zu erreichen“, erklärt Arnaud Lemaire, der Leiter des Restaurierungsprojekts. 

„Dann wird eine zweite Sammlung von Eichen die Wiederherstellung der Dachstühle des Kirchenschiffs und des Chors ermöglichen, die aus dem 13. Jahrhundert stammten und mit grünem Holz verarbeitet wurden.“ Nicht weniger als 2.000 Eichen, die von Waldbesitzern aus ganz Frankreich gespendet wurden, wurden gefällt, um Notre-Dame de Paris wieder zum Leben zu erwecken.

Länge, Geradheit und Durchmesser - die Bäume wurden sorgfältig ausgewählt, um eine originalgetreue Rekonstruktion der historischen Elemente des Gebäudes zu ermöglichen.

Rund 100 Personen waren gekommen, um der Segnung beizuwohnen. „Diese Idee stammt von Kanonikus Jean-Marie Nusbaume. Ich fand sie ausgezeichnet. Das rundet die Besonderheit dieses Projekts ab“, erklärte Gauthier Corbat, Co-Geschäftsführer des gleichnamigen Sägewerks.

Auf die Frage, ob ein göttlicher Schutz Notre-Dame de Paris vor einem erneuten Brand schützen könnte, antwortet der Domherr ohne Umschweife: „Nein, diese Balken werden einfach an etwas teilnehmen, das in der Ordnung des Glaubens liegt. Dieser Pfeil soll uns daran erinnern, dass die gesamte Menschheit dazu berufen ist, sich zu Gott zu erheben.“