18. Rosa Mystica – Die Medizinische Mission auf den Philippinen

Quelle: FSSPX Aktuell

Etwa vierzig Freiwillige aus allen Ländern sind vom 2. bis 9. Februar 2025 auf den Philippinen versammelt. Sie folgen dem Aufruf von ACIM (Association catholique des infirmières et médecins), Amep (Association suisse de mission et d'entraide aux philippines) und Four Missions (U.S.A.). Sie befinden sich tief in den Bergen im Süden der Insel Mindanao, wo über neunzig Prozent der Bevölkerung sterben, ohne jemals einem Arzt begegnet zu sein.

Unsere Partnerschaft mit der Gemeinde Alabel wird fortgesetzt

Der Bürgermeister von Alabel, das sich über ein riesiges Gebiet mit vielen Stammesgemeinschaften in den Sarangani-Bergen erstreckt, ist bereits das dritte Jahr in Folge Gastgeber der Rosa Mystica Medical and Spiritual Mission.

Dieses Berggebiet liegt östlich der Großstadt General Santos, wo sich das Hauptquartier unseres Vereins ACIM-Asia befindet, eine Krankenstation, die neben der großen Rosa-Mystica-Kirche gebaut wurde, die von Pater Timothy Pfeiffer, Pater Tim, Prior von Davao (Mindanao), betreut wird, der auch der Seelsorger der Rosa-Mystica-Mission ist.

Dieses Jahr werden wir die Gemeinden besuchen, die am weitesten vom Stadtzentrum Alabels entfernt sind und die wir bei den letzten beiden Missionen nicht besucht haben. Allerdings können wir nicht bis nach Kisoy, Mayago und Catmoon fahren – drei „sitio“ (Verwaltungseinheit des „barangay“), die wir nach dem Willen des Bürgermeisters besuchen sollen. Dadurch würden wir wertvolle Zeit durch den Transport verlieren.

Wir werden uns also in Datal Angaas niederlassen, einem Dorf, das mehr als zwei Stunden über betonierte Straßen, Flussläufe und Pisten von den „sito“ entfernt liegt. Es sind die Gemeindedienste, die die Patienten abholen und zu uns transportieren werden. So werden wir dreimal nach Datal Anggas fahren, weil der Bürgermeister aus Sicherheitsgründen nicht möchte, dass wir im Dorf übernachten.

Denn auch wenn der kommunistische Aufstand 2022 offiziell beendet wurde und uns das Militär begleitet, um unsere Sicherheit zu gewährleisten, bleibt eine Restgefahr bestehen. Außerdem kann der Regen die Pisten in Schlammrutschen verwandeln und wir würden Gefahr laufen, dort oben stecken zu bleiben.

Im Tal von New Canaan

Der Bürgermeister von Alabel schlug uns daher ein anderes Einsatzgebiet für dieses Jahr vor: ein fruchtbares Tal, das von einem Fluss bewässert wird, der am Fuße einer Bergkette fließt, die sich fächerförmig über ein kleines tropisches Paradies ausbreitet, dem seine Bewohner den Namen New Canaan gegeben haben.

Die Straße ist neu. Lange Zeit – als kommunistische Rebellen und Terroristen an der Macht waren – war es unmöglich, sie zu bauen. Die Rebellen bombardierten systematisch fertig gestellte Straßenabschnitte, um das Militär daran zu hindern, sie zu verfolgen.

Als Yolly, unsere ständige Krankenschwester, die seit 2007 die Rosa-Mystica-Mission organisiert, vor über zwanzig Jahren dieses Dorf besuchte, gab es nur eine einzige „Toilette“ für die gesamte Bevölkerung.

Regionen, die von Naturkatastrophen betroffen sind

Wir werden auch nach Spring und Ladol reisen, zwei Barangays, die wie Datal Anggas und New Canaan durch die Dürre im April 2024 schwere Verluste in der Landwirtschaft erlitten haben. Die meisten Familien litten unter Hunger und Krankheiten. In den letzten Wochen hatten heftige Regenfälle die Flüsse in diesem Gebiet über die Ufer treten lassen.

Auf den Philippinen stürzen Naturkatastrophen (Dürre, starke Regenfälle, Taifune, Erdbeben, Vulkanausbrüche...) die Bevölkerung ganzer Regionen regelmäßig in Entbehrung und gesundheitliche Notstände. Die Rosa-Mystica-Mission versucht, in bescheidenem Maße auf die immensen Bedürfnisse zu reagieren.

Die Mission Rosa Mystica ist auf Ihre Hilfe und Großzügigkeit angewiesen! Sie lebt nur dank der Spenden von Freunden und Wohltätern.

 

Bitte richten Sie Ihre Spenden an folgende Adresse:

Auf der Website der Association Mission et Entraide aux Philippines (AMEP) >>

AMEP, Route de Collombé 24 A, 1976 ERDE.

Raiffeisenbank Martigny und Region

Konto: 19-1454-1.

IBAN: CH24 8080 8001 0967 6858 4. SWIFT-BIC: RAIFCH22XXX.

Per PayPal auf der Website >>

Per Überweisung: IBAN-Code: FR52/3000/2056/0000/0070/2978/B46.

Steuerquittung auf Anfrage