Abtreibung war im Jahr 2022 weltweit die häufigste Todesursache

Quelle: FSSPX Aktuell

Im Jahr 2022 starben mehr Menschen an Abtreibungen als an jedem anderen Grund. Die von Worldometer zusammengestellten Statistiken zeigen, dass im vergangenen Jahr weltweit mehr als 44 Millionen Abtreibungen vorgenommen wurden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt die Gesamtzahl auf 73 Millionen.

Wordldometer (Worldometer - Weltstatistik in Echtzeit (worldometers.info)) ist eine unabhängige Institution, die Daten von Regierungen und anderen Organisationen sammelt und aus diesen Daten Berichte mit Schätzungen und Prognosen erstellt. Die Institution stützt sich bei ihren Zahlen auf ein Factsheet der WHO, die die Zahl der Abtreibungen pro Jahr noch höher einschätzt als Worldometer. „Weltweit finden jährlich etwa 73 Millionen induzierte Abtreibungen statt“, heißt es bei der WHO. 

Vergleicht man die Zahlen zu Abtreibungen mit anderen Todesursachen: Krebs, HIV/AIDS, Verkehrsunfälle und Selbstmord, so übertreffen Abtreibungen alle anderen Ursachen bei weitem. So starben im Jahr 2022 schätzungsweise 9,6 Millionen Menschen an Krebs, 6 Millionen am Rauchen, 16 Millionen an verschiedenen Volkskrankheiten und 2 Millionen an HIV/AIDS. Auch die Todesfälle durch Malaria und Alkohol sind beträchtlich. 

Mit 67,1 Millionen Menschen, die im letzten Jahr an einer anderen Ursache als Abtreibung starben, und insgesamt 111 Millionen Menschen, die an allen anderen erfassten Ursachen starben, waren Abtreibungen im letzten Jahr für fast 40% der weltweiten Todesfälle verantwortlich. 

Diese Situation zeigt, wie sehr die Abtreibung banalisiert wird, indem sie im schlimmsten Fall als „Recht“ der Frau und im besten Fall als unglückliche Notwendigkeit angesehen wird, obwohl sie vor Gott ein abscheuliches Verbrechen ist, das die menschliche Natur zerstört.