Das armenisch-katholische Patriarchat von Kilikien (2)
Raphael Bedros XXI Minassian, Patriarch der armenisch-katholischen Kirche
Die armenische Liturgie ist eine der Liturgien der orientalischen Kirchen. Sie wird ausschließlich von der armenischen Kirche verwendet. Sie wurde im Wesentlichen vom Heiligen Gregor von Nazianz und dem Heiligen Basilius verfasst und seit dem Ende des fünften Jahrhunderts verwendet. 406 wurde sie vom Heiligen Mesrob und durch die Bemühungen des armenischen Katholikos Johannes Mantagouni aus dem griechischen Original in die armenische Sprache übersetzt.
Die Liturgiesprache ist das klassische Armenisch (Grabar), das sich deutlich von den modernen ost- und westarmenischen Dialekten unterscheidet. Die Volkssprache wird bei der Feier der Göttlichen Liturgie nicht verwendet.
Allgemeine Aspekte
Die Encyclopædia Britannica stellt fest: „Die Liturgie des heiligen Gregor des Erleuchters, die von den katholischen Armeniern verwendet wird, ist von der antiochenischen Jakobusliturgie und der byzantinischen Liturgie des heiligen Johannes Chrysostomus inspiriert.“ Aber „die Kirchen des armenischen Ritus haben im Gegensatz zu den byzantinischen Kirchen in der Regel keine Ikonen und statt einer Ikonostase einen Vorhang, der den Priester und den Altar während bestimmter Teile der Liturgie verdeckt.“
Die armenische Liturgie „bewahrt oft alte Strukturen und Gebräuche, die in anderen Riten längst verdrängt wurden“, erklärt die Diözese der armenisch-katholischen Kirche für Großbritannien und Irland. Die Forscher betrachten die armenische Liturgie „als wichtiges Zeugnis für die historische Rekonstruktion alter liturgischer Strukturen und Praktiken.“
Besondere Aspekte der armenischen Liturgie
Die armenische Liturgie „orientiert sich am römischen und byzantinischen Ritus. Vorhänge werden anstelle des Altargeländers oder der Ikonostase verwendet, und auch die Kleidung ist besonders. Die armenische Kirche verwendet für die Weihe ungesäuertes Brot in Form einer Waffel oder eines kleinen, runden, dünnen Kuchens“, erklärt die gleiche Quelle.
Der Wein „darf nur der gegorene Saft der besten verfügbaren Trauben sein. Die Kommunion wird unter beiden Gestalten gereicht, wobei die Hostie in den Kelch getaucht wird, bevor sie dem Kommunionempfänger gereicht wird“, eine Praxis, die Intinktion genannt wird.
Während der Fastenzeit „bleibt der Altar durch die großen Vorhänge vollständig verborgen [wie es früher in der lateinischen Kirche üblich war], und an allen Sonntagen der Fastenzeit, mit Ausnahme des Palmsonntags, wird die Messe hinter zugezogenen Vorhängen gefeiert.“
Liturgische Kleidung
Die armenische liturgische Kleidung für die Liturgie ist eine Besonderheit. Der Diakon trägt nur eine Albe und eine Stola. Die Subdiakone und der niedere Klerus tragen lediglich eine Albe. „Der Priester trägt eine Krone, die Saghavard oder Helm genannt wird. Die Bischöfe tragen eine Mitra, deren Form fast identisch mit der lateinischen Mitra ist. Die Mitra wurde in der armenischen Kirche im zwölften Jahrhundert eingeführt.“
Was den Zelebranten betrifft, so „trägt er eine Albe, die schmaler ist als die lateinische Form. Er legt an jeden seiner Arme Manschetten, eine Stola, den Gürtel, den Amict, einen großen, steifen, bestickten Kragen mit Schulterdecke, und schließlich die Kasel an“. Die Ornamente werden von Hand mit verschiedenen Farben bestickt. Die liturgische Farbe ist in der armenischen Liturgie nicht gebräuchlich.
Wenn der Zelebrant Patriarch oder Katholikos ist, „trägt er auch die Epigonation [eine Raute, die mit einem Stoff in der Farbe des Ornaments bedeckt ist und an einer Schnur auf der rechten Seite in Kniehöhe am Gürtel hängt]. Die Bischöfe tragen einen Stab in lateinischer Form.“
Früher gab es in der armenischen Kirche keine Orgel, „sondern nur Vokalmusik im orientalischen Stil, die von zwei Metallinstrumenten begleitet wurde, die während der verschiedenen Teile der Liturgie verwendet wurden. Die Orgel wurde 1923 eingeführt.“
Die armenische Liturgie ist in drei Teile gegliedert:
- Gebete und Zeremonien, die die Elemente des Opfers vorbereiten.
- Die Messe für die Katechumenen.
- Die Messe der Gläubigen.
Während der gesamten Liturgie sind zwei Arten von Segnungen üblich: Segnungen mit dem Heiligen Kreuz und Segnungen mit den geweihten Gestalten (nach der Erhebung). Diese haben eine besondere Bedeutung für die Zeremonie und laden die Gläubigen ein, sich mit dem Zeichen des Heiligen Kreuzes zu segnen.
Eine besondere Atmosphäre des Gebets und der Teilnahme wird während der Zeremonie durch die Verwendung von Weihrauch geschaffen.
Verbundene Artikel:
(Quellen: Britannica/armenianchurch.org.uk/Eglise arménienne catholique ND de Nareg – FSSPX.Actualités)
Illustration: Armenian Catholic Church