Dillwyn-Seminar: Annahme von Soutane und Verleihung der Tonsur – 2025

Quelle: FSSPX Aktuell

Das Fest der Reinigung der Heiligen Jungfrau Maria war der Anlass für die Soutanenannahme der Seminaristen des ersten Jahres und den Empfang der Tonsur für die Seminaristen des zweiten Jahres.

Bischof Bernard Fellay segnete die Soutane von zwölf Seminaristen. Sie gehörten zehn US-Amerikanern, einem Kanadier und einem Schotten. Außerdem verlieh er achtzehn Seminaristen die klerikale Tonsur, nämlich sechzehn US-Amerikanern, einem Kanadier und einem Südafrikaner.

Die Tonsur ist eine kirchliche Zeremonie, die den Priesteramtskandidatenden Klerikerstand aufnimmt. Der Begriff Kleriker bedeutet im kanonischen Sprachgebrauch in etwa „getrennt“, das heißt der Kleriker lebt von den Laien abgesondert und ist dem Dienst an Gott geweiht.

Dies ist der erste Schritt auf dem Weg zum Priestertum. Von nun an gehört der Kleriker nicht mehr sich selbst, sondern er gehört Christus und seiner Kirche. Die Annahme der Soutane zeigt diese Wahrheit bereits ausdrucksvoll. Sie verkündet vor allem den Abschied von der Welt und von sich selbst. So wird die Zugehörigkeit zu Christus vorbereitet, die sich zuerst durch die Tonsur und dann durch alle Stufen des Weihesakraments verwirklichen wird.