Einflüsse auf die Synode durch den bundesdeutschen Synodalweg

Quelle: FSSPX Aktuell

Bischof Georg Bätzing

Georg Bätzing, Bischof von Limburg, sprach am 25. Oktober 2024 im Rahmen einer Veranstaltung des Herder-Verlags und der Deutschen Botschaft beim Vatikan. Er nutzte die letzten Momente vor der Abstimmung über das Schlussdokument, um seine Zufriedenheit mit den während der Synode entwickelten Ideen zur Synodalität zum Ausdruck zu bringen und weitere Ideen anzuregen.

In einem Vortrag, der im Januar auf dem XVII. Kongress des Römischen Kuriers gehalten wurde und mit dem Tagungsband dieses Kongresses erschienen ist, wurde die Frage behandelt, welchen Einfluss der deutsche Synodalweg auf die römische Synode hat. Es wurde nachgewiesen, dass es eine bewusste Einflussnahme des ersteren auf den letzteren gab, auch wenn einige Anliegen sich ähnelten.

Die These, dass der deutsche Synodalweg dazu diente, der Synode den Weg zu ebnen, ist nicht von der Hand zu weisen, es ist daher absolut nicht verwunderlich, dass die Förderer des Synodalen Wegs sich mit den Ergebnissen der römischen Synode wohlfühlen.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) konnte daher in dem oben genannten Interview bestätigen, dass die Reformbemühungen, die die Kirche in Deutschland während des Synodalen Weges unternommen hat, die – nebenbei – noch nicht abgeschlossen sind, gestärkt aus dieser zweiten Versammlung der XVI. hervorgingen. Er zählte die Punkte auf, die ihn zufrieden stellten.

Die Tatsache, dass synodale Konsultationen auf allen Ebenen durchgeführt werden, gibt der deutschen Reform Auftrieb. Der Bischof von Limburg nutzte die Gelegenheit, um zu bekräftigen, dass ein „nationales synodales Organ“, in Deutschland „in Übereinstimmung mit dem allgemeinen Kirchenrecht und den Lehren des Zweiten Vatikanischen Konzils“ eingerichtet werden wird, wie er laut katholisch.de klarstellte.

Aber hat nicht Rom gegen diesen „nationalen Synodalrat“, wie er vom Synodenweg genannt wurde, opponiert und tut dies noch immer? Es ist anzunehmen, dass die Sitzungen der Synode die deutschen Bischöfe davon anscheinend überzeugt haben, dass Rom nicht mehr wirklich dagegen sein würde.

Der Vorsitzende der DBK fügte hinzu, dass „die deutschen Bischöfe während der Synode bewusst keine besondere Rolle gespielt haben“, aber er meinte auch, dass „einige von ihnen die Ideen des Synodalen Weges während der Versammlung eingebracht hätten.“ Allerdings gab es bereits zweifelsfreie Beweise für den Wunsch, die Synode zu beeinflussen.

Ein weiterer Punkt der Genugtuung für Bischof Bätzing ist, dass „der Versuch, die Zulassung von Frauen zu den ordinierten Ämtern auszulagern, gescheitert ist.“ Diese Zulassung war eines der Hauptthemen des Synodenweges. Der deutsche Bischof sagt, dass das Thema auf dem Tisch liegt und dass kreative Lösungen für die Zulassung von Frauen zu den geweihten Ämtern wie Diakonat oder Priestertum benötigt werden.

Wichtig auch: Der Vorsitzende der DBK gab zu, dass er durch die Begegnung mit Frauen, die sich zu einem geweihten Amt in der Kirche berufen fühlen, tief bewegt und verändert worden sei. „Es reicht nicht mehr aus“, so fügte er hinzu, “sich zu fragen, ob es in der Kirchengeschichte einen weiblichen Diakonat gegeben hat, und wenn ja, in welcher Form.“

Eine Überlegung, die direkt auf Kardinal Manuel Victor Fernandez abzielt, der sagte, dass die Frage weiterhin historisch untersucht werden müsse. Was die vom Bischof von Limburg empfundene Emotion und Transformation betrifft, so sind diese sicherlich von erheblichem theologischem und traditionellem Gewicht.

Akten des XVII. theologischen Kongresses des Kuriers von Rom

Der Weg der Synodalität ist genau der Weg, den Gott von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet“. Wie lässt sich dieses neue Verständnis von Kirche mit der traditionellen Ekklesiologie vereinbaren? Läuft der synodale Weg, der sich immer weiter von dieser entfernt, nicht Gefahr, in die vollendete Protestantisierung des Volkes Gottes zu münden? Um diese Fragen zu beantworten, ist für Samstag, den 13. Januar 2024, ein Testlauf in Paris geplant, der XVII. Kongress des Kuriers aus Rom zu diesem Thema der Synodalität, die von der Romanität in den Schatten gestellt wird.

Akten des Roma-Kurier-Kongresses