Fest Der Heiligen Cäcilia

Quelle: FSSPX Aktuell

Die Heilige Cäcilia ist die Schutzpatronin der geistlichen Musik und eine der am meisten verehrten römischen Märtyrerinnen der katholischen Kirche.

Ihr Körper wurde 822 in den Katakomben von St. Calixtus entdeckt und in die Titularbasilika der Heiligen Cäcilia in Trastevere überführt, die an der Stelle des Hauses errichtet wurde, das sie Papst Urban zur Nutzung als Kirche geschenkt hatte. Der Heilige Papst Paschalis I. ließ das zerstörte Gebäude zu diesem Zweck wieder aufbauen.

Als Christus geweihte Jungfrau heiratete sie dennoch, blieb ihrem Gelübde aber treu und bekehrte ihren Mann Valerian und ihren Schwager Tiburtius. Alle drei erlitten den Märtyrertod. Cäcilia, die den Flammen widerstehen konnte, sollte schließlich geköpft werden. Während sie auf den Axthieb des Henkers wartete, begann die heilige Cäcilia zu singen. Doch der Henker ließ sie nach drei vergeblichen Enthauptungsversuchen drei Tage lang im Todeskampf verharren.

Als im Jahre 1599 die feierliche Anerkennung der Reliquien der Heiligen stattfand, zog ganz Rom an der bewegenden Erscheinung des Körpers der Heiligen vorbei. Sie war in ihre prächtigen Patriziergewänder gehüllt – ihr Haupt hatte sich nur halb vom Rumpf gelöst.

„O Gott, der Du uns jedes Jahr die Freude schenkst, die selige Cäcilie, Deine Jungfrau und Märtyrerin, zu feiern, gib, dass wir, indem wir ihr huldigen und unsere Verehrung erweisen, ihr auch im Beispiel eines heiligen Lebens folgen.“ (Oration der Messe).