Kardinal Brandmüller: Klarstellung zu den Bischofskonferenzen
Kardinal Walter Brandmüller
In einem von Sandro Magister auf diakonos.be veröffentlichten Text erläutert Kardinal Walter Brandmüller eine bemerkenswerte und spannende Bewertung über die Entstehung, die Entwicklung und das Wesen der Bischofskonferenzen. Er ist zunächst besorgt über den Plan der Synode, ihnen eine lehramtliche Autorität zu verleihen.
Seine Ausführungen umfassen jedoch auch einen breiteren Themenbereich und beschreiben, wie diese neueren Strukturen nach und nach ihren Zweck umdefiniert haben, um sich Vorrechte anzueignen, die nicht ihre eigenen sind und auch nicht sein können. Er bezeichnet diese Abweichung als eines der Prinzipien der Säkularisierung der Kirche und als eine tödliche Gefahr für sie. Der Titel seines Textes ist selbsterklärend: „Bischofskonferenzen und der Niedergang des Glaubens. Wie wir den Lauf der Dinge umkehren können“.
Das Provinzialkonzil
Das Provinzialkonzil oder die „Versammlung der Bischöfe einer bestimmten Kirchenprovinz zur gemeinsamen Ausübung der Lehre und des Hirtenamtes“ hat im Laufe der Kirchengeschichte eine echte „synodale“ Ausübung ermöglicht. Ihre Entstehung war das Ergebnis eines organischen Prozesses, der vom Autor gut beschrieben wurde. „Die Kirchenprovinz hingegen ist das Ergebnis eines historischen Prozesses: der Filiation.“
Tatsächlich führte die Mission einer Episkopalkirche „zur Entstehung neuer Diözesen, deren Bischöfe vom Bischof der Mutterkirche geweiht wurden“, wodurch „die metropolitane Struktur, die Kirchenprovinz“ entstand. Es handelt sich also nicht um eine administrative Entscheidung, sondern um „einen sakramentalen und hierarchischen organischen Prozess“. Es ist die „Tradition in Aktion“.
Aber, so Kardinal Brandmüller weiter, „der Gegenstand der Tradition ist nicht nur die Lehre, sondern die gesamte kirchliche Realität; sie nimmt in der Provinzialsynode Gestalt an“. Auf diese Weise „wurzelt ihre lehramtliche und pastorale Autorität“ sowie „der verbindliche Charakter der synodalen Gesetzgebung“.
Die Bischofskonferenz
Was die Bischofskonferenz betrifft, so handelt es sich um „die Versammlung der Bischöfe, deren Diözesen sich in der Regel auf dem Gebiet eines weltlichen Staates, einer Nation befinden. Das Organisationsprinzip der Bischofskonferenz ist daher nicht ekklesiologisch, sondern politisch“, heißt es in dem Artikel weiter. Mit anderen Worten, sie soll sich mit „den Beziehungen zwischen der Kirche und dem staatlichen und sozialen Kontext, in dem sie lebt“ befassen.
Später, als Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, erkannte er seinen Irrtum. Aber die Bischofskonferenzen hätten sich damals „überall etabliert und sich vor allem in Europa als ein hierarchisches Mittlergremium zwischen dem Heiligen Stuhl und dem einzelnen Bischof entwickelt.“ Das hatte verheerende Auswirkungen.
So griffen die Bischofskonferenzen immer mehr in die Autorität der Einzelbischöfe ein. Kardinal Ratzinger stellt einen Herdengeist fest, der das Handeln der Bischofskonferenzen verzerrt. Ebenso wie deren Anspruch „auf lehramtliche Autorität“. Schließlich stellte er fest, dass „die Bischöfe sich oft gegen die Einrichtung einer Bischofskonferenz gewehrt haben, da sie der Meinung waren, dass diese ihre Rechte beschneiden würde“.
So griffen die Bischofskonferenzen immer mehr in die Autorität der einzelnen Bischöfe ein. Kardinal Ratzinger stellte eine Art Herdengeist fest, der das Handeln der Bischofskonferenzen verzerren würde. Ebenso wie deren Anspruch „auf lehramtliche Autorität“. Schließlich stellte er fest, dass „die Bischöfe sich oft gegen die Einrichtung einer Bischofskonferenz gewehrt haben, weil sie der Meinung waren, dass diese ihre Rechte beschneiden würde.“
Die Entstehung von Nationalkirchen
Die stärkste Kritik des Kardinals richtet sich jedoch gegen „das Konzept der nationalen Bischofskonferenz“. Er erinnert an den Kampf der Päpste gegen nationale Konzilien in Frankreich unter Napoleon I. oder in Deutschland 1848, „wegen der Gefahr der Entstehung echter Nationalkirchen, die in allenfalls loser Verbindung mit dem Stuhl Petri ein staatlich reguliertes Eigenleben führen würden“.
Im Artikel wird festgestellt, dass „die Schaffung eines nationalen Körpers zu einer Lockerung oder sogar Auflösung der Communio der Universalkirche führte, die sich dann in nationalen Sonderregelungen ausdrückte“. Bemerkenswert ist die folgende Bemerkung: „Am deutlichsten wird dies in der Liturgie erfahrbar – man denke nur an die Einführung der Landessprachen.“
Und aus Sicht der Lehre „stellen die widersprüchlichen Interpretationen, die verschiedene Bischofskonferenzen dem Apostolischen Schreiben Amoris laetitia von Papst Franziskus vom 19. März 2016 gegeben haben, einen schweren Angriff auf die Einheit des Glaubens in der Kirche dar“, klagt der fünfundneunzigjährige Kardinal unmissverständlich an.
Eine dringende Überprüfung ist erforderlich
Der ehemalige Präsident der Päpstlichen Kommission für Geschichtswissenschaften, hält es für „zwingend notwendig, den Kontext, in dem die Institution der Bischofskonferenz entstanden ist, sowie ihre Anfänge zu untersuchen“, um den anfänglichen Willen, der sie geschaffen hat, zu bewerten. Dann ihre Entwicklung im Laufe der Zeit und die sozio-politischen Kontexte, mit denen sie sich auseinandersetzen musste.
Unter den gegenwärtigen Umständen sei es notwendig, „die Kompetenzen der Bischofskonferenz auf Fragen zu beschränken, die die Beziehungen der Kirche ad extra betreffen. Diese decken sich weitgehend mit den Fragen, die in den Konkordaten geregelt sind“, merkt er an. Es handelt sich um „Geschäftstreffen“.
Die Provinzialsynode, die sich mit „dem Leben der Kirche ad intra befasst, unterscheidet sich grundlegend von der Natur der Bischofskonferenz ad extra: Glaubenslehre, Sakramente, Liturgie und pastorales Handeln sind die authentischen Gegenstände der Versammlungen der Bischöfe von Teilkirchen, das heißt einer Kirchenprovinz, der der Metropolit vorsteht“.
Und er erinnerte daran, dass „ihre Autorität, gemeinsam zu lehren und zu leiten, auf einer sakramentalen Grundlage beruht.“ So ist „die Provinzialsynode kein klerikales ‚Geschäftstreffen‘, sondern ein sakramentales Ereignis, was sich in der Entwicklung liturgischer Formen für diese Synodenversammlungen niederschlägt“.
Wie es übrigens in den Ostkirchen noch sehr deutlich sichtbar ist, ist diese Synode oder der Provinzrat eine sakrale Form der Ausübung des lehramtlichen und pastoralen Amtes. „In unseren Tagen ist das Bewusstsein für diese Tatsache jedoch offensichtlich weitgehend verschwunden, so dass die Synode, das Provinzkonzil, längst der Bischofskonferenz gewichen ist.“
Diese Tatsache „ist sowohl Ausdruck als auch Ursache eines schleichenden Prozesses der Säkularisierung der Kirche in unserer Zeit“. Um ihn aufzuhalten, was eine Frage des Überlebens ist, „wäre eine klare Trennung der Funktionen und Zuständigkeitsbereiche der Bischofskonferenz und der Synode sowie die Wiederherstellung der Synode als heilige Form der Ausübung der bischöflichen Macht erforderlich.“
Der Kardinal kommt zu dem Schluss, dass, wenn es „möglich wäre, diese authentische Form des bischöflichen kollegialen Handelns wiederzubeleben, dies ein wichtiger Schritt in Richtung des Ziels der Ent-Säkularisierung und somit einer spirituellen Wiederbelebung der Kirche, insbesondere in Europa, wäre.“
Kommentar
Es ist anzumerken, dass die Verringerung oder gar Unterdrückung der individuellen Autorität des Bischofs durch die Bischofskonferenzen von Erzbischof Marcel Lefebvre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil deutlich angeprangert worden war, ebenso wie die Auflösung der päpstlichen Autorität durch die in diesen Versammlungen gelebte Kollegialität.
Für diejenigen Leser, die mit dem Kirchenrecht und den Provinzkonzilien nicht gut vertraut sind, sei außerdem darauf hingewiesen, dass alle Akten dieser Synodenversammlungen nach Abschluss des Konzils nach Rom geschickt werden, damit sie von der Kurie und dem regierenden Papst genehmigt werden können. Sie sind also keine mehr oder weniger unabhängigen Isntitutionen, wie es Bischofskonferenzen mit neuen Befugnissen sein könnten.
Eine Illustration dieses Prinzips hat sich erst kürzlich in der Kirchengeschichte ereignet. Als der Deutsche Synodale Weg beschlossen wurde, wurde eine Satzung vorbereitet, die zur Genehmigung nach Rom geschickt wurde. Eine Antwort wurde von Kardinal Marc Ouellet an Kardinal Reinhard Marx geschickt, die eine Analyse der Statuten durch den Päpstlichen Rat für die Interpretation von Gesetzestexten enthielt.
Das Urteil des Päpstlichen Rates zielt auf drei Punkte ab:
1) Der Zweck, der mit dem synodalen Weg angestrebt wird, ist illegitim, da er in den Bereich der Universalkirche fällt.
2) Der Synodenweg ist ein besonderes – provinzielles oder staatliches – Konzil, das sich weigert, sich so zu bennen, um den Regeln und Verpflichtungen zu entgehen, die das Recht für eine solche Versammlung vorsieht. 3
3) Die Zusammensetzung der Synodenversammlung verstößt gegen das Recht.
Die Antwort von Kardinal Marx auf Kardinal Ouellet war ablehnend. Er erwiderte, dass der Synodale Weg ein „Prozess sui generis“ sei, der keinesfalls „durch das Prisma der Instrumente des kanonischen Rechts“ interpretiert werden dürfe. Diese Ansicht allerdings rechtfertigt voll und ganz Kardinal Brandmüllers Kritik an den Bischofskonferenzen.
Verbundener Artikel:
(Quelle: Diakonos.be/FSSPX.Actualités – FSSPX.Actualités)
Illustration: Rorate Caeli