Die Kirche im Zustand einer ständigen Synode (2)
Mitte Oktober dieses Jahres kündigte Papst Franziskus an, dass die XVI. Versammlung der Bischofssynode im Vatikan in zwei Sitzungen im Abstand von einem Jahr stattfinden wird. Die erste Sitzung ist im Oktober 2023 und die zweite Sitzung ist für Oktober 2024 geplant.
Im vorangegangenen Artikel wurde festgestellt, dass es sich bei der andauernden Synode im Grunde genommen um ein verkapptes Konzil handelt.
In Res novæ vom 1. Oktober zeigt Abbé Claude Barthe, dass die drohende Spaltung der Gläubigen ihre Ursache in der radikalen Zweideutigkeit der vom Zweiten Vatikanischen Konzil gewollten Reform hat. Er stellt einen mittlerweile zutage getretenen, offenkundigen Effekt fest: „Als die Kirche an die Ufer des 21. Jahrhunderts trat, konnte man das grundlegende Versagen des Zweiten Vatikanischen Konzils in Bezug auf den für sie wichtigsten Gesichtspunkt, die Mission, ermessen. Sie bekehrte nicht nur nicht mehr, sondern die Zahl ihrer Gläubigen, Ordensleute und Priester schrumpfte so stark, dass sie zumindest im Westen vom Aussterben bedroht schien.
Das II. Vatikanum, dessen ganzes Bestreben darin bestanden hatte, die Botschaft an das Empfinden der Menschen dieser Zeit anzupassen und sie für eine verjüngte, umgestaltete und modernisierte Kirche zu gewinnen, hat es nicht einmal geschafft, sie zu interessieren.“
Abbé Barthe zum Grund für diesen katastrophalen Zustand: „Der zeitliche Abstand hat deutlich gemacht, dass nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ein Riss, man könnte sagen ein latentes Schisma, entstanden ist, das die Kirche in zwei zusammengesetzte, aber gut erkennbare Strömungen teilt: die erste, für die das Konzil rückgängig gemacht oder zumindest eingedämmt werden musste; die andere, für die es nur ein Startprogramm war. Das Vorhaben, die Einheit um dieses Konzil herum wiederherzustellen, das sich nicht als unfehlbares Lehramt ausgab, mit anderen Worten, das kein Glaubensgrundsatz im eigentlichen Sinne war, war das Kreuz der Päpste nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Daran sind sie gescheitert.“
Der französische Abt ist der Überzeugung, dass man zu einer echten Reform der Kirche zurückkehren muss, die sich an traditionellen Prinzipien orientiert, wie es bei der Gregorianischen Reform der Fall war. Und er stellt diese Reform der Reform gegenüber, die durch das Zweite Vatikanische Konzil eingeführt wurde: Die gregorianische Reform hatte als aktivierendes Ferment „das religiöse Leben, insbesondere das des Mönchtums von Cluny“. Claude Barthe: „Es liegt in der Ordnung der Dinge: Das Ziel der evangelischen Vollkommenheit des religiösen Lebens ist das Modell für die notwendigen Erneuerungen der Kirche. Sie werden von den Reformen der religiösen Orden (neben vielen anderen die des Karmeliterordens im 16. Jahrhundert) begleitet und angeregt, mit einer Rückkehr zu den Forderungen der Seligpreisungen, einer spirituellen und disziplinarischen Erneuerung, einem Rückzug aus der Verderbtheit der sündigen Welt, um sich selbst und die Welt zu bekehren (Joh 17,16-18).
Aber seit dem Christentum der Aufklärung, in den deutschen Ländern, in Frankreich, in Italien, begann der Begriff Reform auch für ein anderes Projekt zu gelten, nämlich für eine Anpassung der kirchlichen Institutionen an die umgebende Welt, die damals begann, dem Christentum zu entgleiten.“
Im Anschluss erläutert Claude Barthe, was er für ein latentes Schisma hält: „Zwei Arten von Reform werden sich von nun an oft gegenüberstehen: die traditionelle Reform, die die Identität der Kirche wiederbelebt, und die Reform, die die Kirche an die neue Gesellschaft, in der sie lebt, anpasst.
Die traditionelle Idee der Reform ist im Wesentlichen die, die in Bewegungen wie der Wiederbelebung religiöser Orden, insbesondere der Benediktinerorden, im neunzehnten Jahrhundert nach den revolutionären Unruhen, der Wiederherstellung des Thomismus von Leo XIII., den liturgischen und disziplinären Reformen von St. Pius X. zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts und den Versuchen der doktrinären und liturgischen Eindämmung der 50er Jahre durch Pius XII. gefunden wurde.
Doch das Gegenteil, die neue Idee der Reform mit ihrem Programmbuch, „Wahre und falsche Reform in der Kirche“ von Yves Congar, ist in der „neuen Theologie“ der Nachkriegsjahre, in der ökumenischen Bewegung und zum Teil auch in der liturgischen Bewegung zu lesen und hat mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil triumphiert.“
Diese Analyse deckt sich mit der von Kardinal Robert Sarah in seinem neuesten Buch „Für die Ewigkeit: Meditationen über den Priester“ (fe-medienvlg 2022). Der Prälat aus Guinea schreibt darin über die Gregorianische Reform: „Diese Reform sollte die Kirche aus den Klauen der weltlichen Autoritäten befreien. Durch die Einmischung in die Regierung und in die kirchlichen Ernennungen hatte die politische Macht schließlich einen regelrechten Verfall des Klerus verursacht. Es gab immer mehr Fälle von Priestern, die im Konkubinat lebten, sich in geschäftlichen Aktivitäten engagierten oder in politische Angelegenheiten verwickelt waren.
Die Gregorianische Reform zeichnete sich durch den Wunsch aus, die Kirche aus der Zeit der Apostelgeschichte wiederzuentdecken. Die Grundsätze einer solchen Bewegung beruhten nicht in erster Linie auf institutionellen Reformen, sondern auf der Erneuerung der Heiligkeit der Priester. Braucht es heute nicht eine ähnliche Reform wie diese?
In der Tat hat die weltliche Macht wieder Fuß in der Kirche gefasst. Diesmal handelt es sich nicht um eine politische, sondern um eine kulturelle Macht. Es kommt zu einem neuen Kampf zwischen Priesterschaft und Kaisertum. Doch das Imperium ist nun die relativistische, hedonistische und konsumistische Kultur, die überall einsickert. Es ist an der Zeit, sie abzulehnen, weil sie mit dem Evangelium unvereinbar ist.“
Related links
(Quellen: Res novæ/Settimo Cielo/DICI n°426 – FSSPX.Actualités)
Illustration: Photo 41215903 / Vatican © Cheerful007 | Dreamstime.com