Nigeria: Die Täter des Pfingstmassakers sind endlich gefasst
Trauerfeier für die Opfer des Pfingstangriffs
Am 10. August 2022 gab ein Militärsprecher die Festnahme von zwei mutmaßlichen Verantwortlichen für das Massaker in der Kirche St. Francis-Xavier im nigerianischen Owo bekannt, das am Pfingstsonntag stattgefunden hatte. Bei dem Angriff waren rund 40 Menschen getötet und 80 verletzt worden.
Die beiden Verdächtigen, Al-Qasim Idris und Abdulhaleem Idris, wurden am 9. August in Omialafara (Omulafa) im Bundesstaat Ondo festgenommen. Die Festnahme folgte nach der Festnahme von vier weiteren Personen, die am 1. August in Eika im Bundesstaat Kogi im Rahmen einer koordinierten Aktion der Armee und des militärischen Geheimdienstes festgenommen worden waren.
Ein Armeegeneral sagte: „Wir wollten die Verdächtigen sofort der Öffentlichkeit präsentieren, konnten dies aber nicht tun, da einige Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind.“ Er gab aber bekannt, dass Idris Ojo (37), eines der prominentesten Mitglieder des Islamischen Staates in der Provinz Westafrika (ISWAP), der aus dem Gefängnis in Kuje geflohen war, am 7. August in Aiyetorosi im Bundesstaat Ondo gefasst worden war: „Ojo plante weitere mörderische Anschläge und perfektionierte diese Pläne mit seinen Gefolgsleuten, bevor er gefangen genommen wurde. Zu gegebener Zeit wird die Welt sehen, wer hinter weiteren Anschlägen im Land steckt.“
Den Behörden zufolge geht auch das Massaker in der Kirche von Owo auf das Konto des ISWAP. Arakunrin Akeredolu, der Gouverneur des Bundesstaates Ondo, sagte, dass auch eine Person festgenommen wurde, die den Verdächtigen vor dem Angriff eine Unterkunft zur Verfügung gestellt hatte. ISWAP bekannte sich zu einer Reihe von Anschlägen und dem Sturm auf das Gefängnis in Abuja Anfang Juli, bei dem über 400 Gefangene aus dem Gefängnis ausbrachen, von denen die meisten später von den Sicherheitskräften wieder eingefangen wurden.
Die Bischöfe alarmieren seit langem wegen der für Christen bedrohlichen Sicherheitslage in Nigeria, die ihrer Einschätzung nach außer Kontrolle geraten ist.
(Quelle: Fides – FSSPX.Actualités)
Foto: Facebook - Catholic Diocese of Ondo