Real Madrid schenkt der Schutzpatronin von Madrid seine Pokale
Kathedrale Santa Maria La Real de La Almudena
Immer dann, wenn Real Madrid wichtige Titel gewinnt, ist es Tradition, dass der Verein die Trophäen der Jungfrau von Almudena, der Schutzpatronin der Stadt, schenkt. In diesem Jahr gewann der Club die Liga und die Champions League und übergab die Pokale in der Kathedrale der spanischen Hauptstadt.
Die Almudena-Kathedrale war nach den Siegen der Fußballer deren erste Station beim Besuchen der wichtigsten Institutionen. Die Mannschaft überreichte der Schutzpatronin von Madrid den 14. Europapokal und den 35. Ligatitel, dabei wurden sie vom Erzbischof der spanischen Hauptstadt, Carlos Osoro, empfangen.
Nachdem sie die Kirche betreten hatten, begaben sich die Spieler einzeln zum Altar, während zwei von ihnen die Champions-League-Trophäe trugen und sie auf einem Pult platzierten. Zwei weitere Spieler trugen die Trophäe der Liga.
Der Kardinal und Erzbischof von Madrid. S.E.R. Carlos Osoro richtete an die Mannschaft dankbare Worte: „Real Madrid ist das Zentrum dieses sportlichen Teams. Ich danke euch von ganzem Herzen, dass ihr den Namen Madrids auf alle Kontinente getragen habt.“
Unsere Liebe Frau von Almudena ist die Schutzpatronin Madrids: Sie wird bereits seit der Antike als solche angesehen und liturgisch entsprechend erklärt. Ihr Festtag ist der 9. November, jener Tag, an dem sie der Überlieferung nach im Jahr 1085 auf den Stadtmauern erschien.
Den Gebeten der Jungfrau wurde auch die Rettung Madrids im Jahr 1197 zugeschrieben, als sie von Miramamolin belagert wurde. Kinder, die in der Nähe der Kirche spielten, schlugen versehentlich ein Loch in eine Mauer, und es kam Weizen heraus: Per Zufall war man auf ein vergessenes Weizenlager gestoßen, das so reichlich gefüllt war, dass die Madrilenen den Belagerern etwas davon zuwerfen konnten, woraufhin diese entmutigt wurden und sich zurückzogen.
Die Bevölkerung der Stadt Madrid wandte sich während einer schweren Überschwemmung im Jahr 1645 ebenfalls an die Jungfrau. Am 8. September des folgenden Jahres legten die Stadtverordneten von Madrid aufgrund der ihr zugeschriebenen Wunder ein weiteres feierliches Gelübde ab und begingen fortan an diesem Tag ein Fest zu ihren Ehren. Bis zum Jahr 1836, also fast zwei Jahrhunderte lang wurde, dieses Gelübde pünktlich erfüllt. Danach nahmen die verschiedenen Stadträte je nach politischer Couleur an der religiösen Feierlichkeit teil oder nicht.
Am 10. November 1948 wurde Unsere Liebe Frau von Almudena vom Bischof von Madrid-AIcalá in Anwesenheit des Staatsoberhaupts, des Nuntius und der gesamten Regierung kanonisch gekrönt. Die Krone, die aus mehreren Kilogramm Gold und 40 Kilogramm Silber bestand, enthielt mehr als 2.000 Edelsteine.
Der Name der Schutzpatronin von Madrid hatte seinen Ursprung in der Rückeroberung Madrids durch die Christen. Die bisherigen Moscheen wurden in Kirchen umgewandelt. Eine davon war Santa Maria von der Zitadelle oder Almudena – von al-mudayna, die Zitadelle, Verkleinerungsform von medina, Stadt – geweiht. Dabei ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kirche, die vor der arabischen Invasion existierte, in eine Moschee umgewandelt wurde, bevor sie wieder zu einer Kirche wurde. Historikern zufolge war sie klein und von mittelmäßig ansprechender Architektur. Als die Bedeutung Madrids zunahm, wurde auch die Pfarrkirche Santa Maria la Mayor, wie sie genannt wurde, aufgewertet, behielt aber immer noch ihre geringe Größe.
Im Jahr 1870, nach dem Triumph der Revolution, ordnete der Stadtrat nach dem Vorbild der Muslime oder heidnischen Barbaren den Abriss der Kirche Santa Maria an, obwohl der Klerus und die Gläubigen dagegen protestierten. Das Bildnis Unserer Lieben Frau von Almudena wurde bis 1911 in das Bernardas-Kloster gebracht und dann in der kürzlich fertig gestellten Krypta der neuen Kathedrale aufgestellt.
Die neue Kathedrale
Nach dem Abriss der Kirche Santa María wurde beschlossen, in der Nähe der alten Kirche ein neues Gotteshaus zu errichten, das der Jungfrau von Almudena geweiht werden sollte. Die Bauarbeiten begannen 1883. Zwei Jahre später wurde das Projekt erweitert, um bei der Gründung der Diözese Madrid eine Kathedrale zu errichten. Nach vielen Mühen konnten die Arbeiten 1993 abgeschlossen werden. Die neue Kathedrale erhielt bei der Weihe den Titel Kathedrale von Santa María La Real de La Almudena geweiht.
Statue de la Vierge de l’Almudena
(Sources : InfoCatolica/Las Virgenes de Madrid – FSSPX.Actualités)
Illustration 1 : Photo 23226635 © Robert Zehetmayer | Dreamstime.com
Illustration 2 : Photo 232856529 / Almudena © Wessel Cirkel | Dreamstime.com