Rückblick: Zwölf Ereignisse aus dem Jahr 2018

Quelle: FSSPX Aktuell

11. Juli 2018 in Ecône (Schweiz) : Das Generalkapitel der Priesterbruderschaft St. Pius X. beginnt.

23. April

Tod des Alfie Evans: Seine Beatmungsunterstützung wurde vom Krankenhaus Liverpool abgestellt, trotz der wiederholten Aufrufe des Papstes und des italienischen Staates, ihn nach Rom zu verlegen. Ein wochenlanger, intensiver Kampf in den Medien sowie vor den Gerichten ging damit zu Ende.

 

25. Mai

Die Irländer stimmten mit großer Mehrheit für die Abtreibungslegalisierung in ihrem Land. Der Einfluss der katholischen Kirche im Land des heiligen Patrick ist deutlich im Schwinden begriffen.

 

30. Juni

Dieses Datum war der 30. Jahrestag der Bischofsweihen. Pater Thouvenot, der Generalsekretär der Priesterbruderschaft, verfasst aus diesem Anlass einen minutiös ausgearbeiteten historischen Rückblick und erklärt, wie es zu diesem wichtigen Ereignis der Kirchengeschichte kam: „30 Jahre Bischofsweihen – Operation Überleben“

 

11. Juli

Als vierter Generaloberer der Priesterbruderschaft St. Pius X. wurde Pater Davide Pagliarani für ein zwölfjähriges Mandat gewählt. 

 

21. Juli

Mitte Sommer endete das Generalkapitel der Priesterbruderschaft. Dem neuen Generaloberen zur Seite stehen als Assistenten Bischof Alfonso de Galarreta und Pater Christian Bouchacourt.

 

26. August

Kardinal Carlo Maria Viganò veröffentlichte seine Sicht der Tatsachen im Fall McCarrick, eines homosexuellen Kardinals, der laut eigenen Angaben von vielerlei Unterstützung profitiert hatte: So begann der Viganò-Skandal, welcher den ganzen Herbst über für Schlagzeilen sorgte.

 

22. September

Eine vorläufige Einigung zwischen China und dem Heiligen Stuhl wurde unterzeichnet, die zwischen Hoffnung und Illusion, Vertrauen und Zweifel schwebt.

 

7. Oktober

Das endgültige Dokument über die Jugendsynode wurde veröffentlicht: Der Text wirbt für „Synodalität“, wodurch die Autorität der kirchlichen Ämter weiter untergraben wird.

 

11. Oktober

50 junge Männer treten 2018 in die drei Seminare von Europa und Nordamerika ein: 27 Seminaristen in Dillwyn (USA), 16 in Ecône (Schweiz) und 7 in Zaitzkofen (Bayern). In den Seminaren der Südhalbkugel,  La Reja (Argentinien) und Goulburn (Australien), beginnt das Studienjahr sechs Monate später.

 

14. Oktober

Papst Paul VI. wurde in Rom „heiliggesprochen“: Das Generalhaus erlässt hierzu einen öffentliche Stellungnahme.

 

31. Oktober

Das oberste Gericht von Pakistan hat Asia Bibi freigesprochen. Doch der Kreuzweg dieser mutigen Familienmutter ist weit davon entfernt, vorbei zu sein.

 

22. November

Der neue Generalobere der Priesterbruderschaft trifft in Rom zum ersten Mal Kardinal Luis Ladaria, den Präfekten der Glaubenskongregation, um mit ihm die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Priesterbruderschaft St. Pius X zu besprechen.