Bildung für das Schöne, Wahre & Gute im Leben

Quelle: FSSPX Aktuell

Interview mit Sr. Maria Michaela Metz (FSSPX), seit mehr als 25 Jahren Rektorin des St.-Theresien-Gymnasiums für Mädchen in Schönenberg (in der Nähe von Köln/Bonn). Das Gymnasium mit den Sekundarstufen I und II und angeschlossenem Internat ist staatlich genehmigt; die Schulausbildung richtet sich nach den Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Schulabschluss ist staatlich anerkannt. 

Redaktion: Ehrw. Sr. Michaela, wie würden Sie das Besondere Ihres Gymnasiums kurz umschreiben?

Sr. Maria Michaela: Das St.-Theresien-Gymnasium ist nicht einfach nur eine Schule, sondern auch ein Ort der Geborgenheit, der Freundschaften, des Schutzes für eine ruhige und gesunde Entwicklung und vor allem der individuellen Förderung. Hier arbeiten Schule und Internat Hand in Hand zur Förderung vielfältiger Begabungen. Wir vermitteln Mädchen die Freude am Lernen, aber auch Ausdauer und Beharrlichkeit. Sie sollen ihre Talente entdecken und entfalten können. Unser Gymnasium steht auch externen Schülerinnen offen, die nicht vom Angebot des Internats Gebrauch machen möchten.

Redaktion: Welche Möglichkeiten zu einer ganzheitlichen Bildung bieten Sie neben dem Unterricht an?

Sr. Maria Michaela: Bei uns wird auch außerhalb des obligatorischen Unterrichts großer Wert auf sinnvolle Beschäftigung und gemeinsame Aktivitäten der Jugendlichen gelegt. Es gibt umfangreiche Angebote für die Freizeit: Musizieren, Singen, Theaterspiel, sportliche Aktivitäten, aber auch eine Hütte mit Lagerfeuerstelle für gemeinsame Abende z.B. der Pfadfinderinnen.

Der gemeinsame Besuch des Gottesdienstes, die geistliche Betreuung, die auf Wunsch in Anspruch genommen werden kann, das gemeinsame Gebet vor dem Unterricht und die religiöse Unterweisung bereiten Geist und Seele der jungen Schülerinnen für ein Leben nach christlichen Prinzipien. Die Fähigkeit, gut und böse unterscheiden zu können, ist ein großes Geschenk für eine gelingende Zukunft, das ihnen die Schule mit auf den Weg geben möchte. Wir sind eine katholische Schule, nehmen aber auch Schülerinnen anderer Konfessionen auf.

Redaktion: Welche Bedeutung haben insbesondere die Liebe zu Musik und Kunst für Sie?

Sr. Maria Michaela: Musik und Kunst sind Fächer, die vor allem das Empfindungsvermögen ansprechen. Sie beeinflussen den ganzen Menschen: den Geist, das Gefühlsleben und das Gemüt. Sie können die Seele erheben, beglücken und zu geistigem Streben animieren. Deshalb haben Musik und Kunst am St.-Theresien-Gymnasium einen bedeutenden Stellenwert. Die Schülerinnen sollen einen Sinn für das Schöne entwickeln, das Ausdruck des Wahren und Guten ist, und ihr Empfindungsvermögen schulen.

Redaktion: Wie werden die Schülerinnen zu Selbstständigkeit und angeleitet?

Sr. Maria Michaela: In unserer sich schnell verändernden Welt wollen wir den Kindern und Jugendlichen die Hilfsmittel an die Hand geben, sich den Herausforderungen der modernen Zeit erfolgreich stellen zu können, und sie damit nicht alleine lassen.

Bildung ist nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Erziehung zu selbstständigem Denken und Urteilen. Wir wollen das Fundament legen für echte Charakterbildung und es so ermöglichen, dass die Schülerinnen zu lebensfrohen, leistungsbereiten und gottvertrauenden jungen Frauen heranwachsen. Die besondere Atmosphäre unserer Schule spiegelt sich auch in den guten schulischen Leistungen wider. Die Durchschnittsnoten der Abiturientinnen liegen regelmäßig im oberen Bereich des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Herzlich Willkommen!

Herzlich laden wir Sie mit Ihrem Kind bzw. mit Ihren Kindern zu einem Besuch am St.-Theresien-Gymnasium ein. Dabei können Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Schule gewinnen, unabhängig davon, ob bei Ihnen eine Entscheidung unmittelbar ansteht oder erst in ein oder zwei Jahren.

Gerne stellen wir Ihnen unsere Einrichtung persönlich vor und beantworten Ihre Fragen z.B. zur Schullaufbahn, zu Abschlussmöglichkeiten, zum Leben in Schule und Internat.

Für Internatsschülerinnen bieten wir auch die Möglichkeit von "Schnuppertagen" an. Hierbei können Ihre Kinder unter der Begleitung einer Erzieherin einige Tage am Leben von Schule, Internat und an der Freizeit teilnehmen. 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch auch weiteres Informationsmaterial zu.

St.-Theresien-Gymnasium Schönenberg 

Staatlich genehmigtes privates Gymnasium für Mädchen

KONTAKT: 

Rektorin: 

Sr. Maria Michaela Metz (FSSPX)

Schulleiter: 

Dr. Johannes Laas

St.-Vinzenz-Str. 2 

D-53809 Ruppichteroth/Schönenberg 

Tel. +49 (0) 2295 / 90860-0 

Email : [email protected]

www.theresiengymnasium.de