Französische Sommeruniversität 2023

Quelle: FSSPX Aktuell

Programm der Konferenzen und Workshops 

Die „XVIII. Sommeruniversität des Distrikts Frankreich der Priesterbruderschaft St. Pius X.“ findet vom 12. bis 16. August 2023 in der Schule Saint-Michel in der Nähe von Châteauroux (Indre) statt und steht unter dem Leitthema:  

Lebensende: ungehindertes Sterben... und danach?

Konferenzen 

  1. Euthanasie, assistierter Suizid ... worüber spricht man? (Dokumentarfilm). 
  2. Aktuelles zum Thema Lebensende in Frankreich (Nicolas Boutin). 
  3. Die Kunst und die Auferstehung des Fleisches (Marie-Laure Tilloy). 
  4. Das Lebensende begleiten: Palliativpflege (Dr. François-Xavier Piloquet). 
  5. Therapeutische Verbissenheit: Ist das vernünftig? (Abbé François Knittel) 
  6. Kann man sich selbst töten? (Jean-Baptiste Jourdain) 
  7. Eine falsche Lösung für das Lebensende: die Reinkarnation (Abbé Renaud de Sainte-Marie). 
  8. Warum Leiden und Tod? (Abbé Foucauld le Roux). 
  9. Die wahre Würde des Menschen (Jean-Etienne Voyau). 
  10. Das ewige Leben (Abbé Benoît de Jorna). 

Workshops – Wie kann man auf die folgenden Behauptungen reagieren: 

  1. Da der Staat das Gemeinwohl verwahrt und dieses über den Einzelgütern steht, ist er Herr über das Leben der Bürger (Todesstrafe, Wehrpflicht, Gesetze zu Abtreibung und Euthanasie...). 
  2. Es ist legitim, sein Leben für eine höhere Sache anzubieten (Verteidigungskrieg, Märtyrertum...). Euthanasie ist also legitim, wenn sie geleistet wird, um die Finanzen der Angehörigen, die Staatsfinanzen oder den Planeten zu retten. 
  3. Leiden entwürdigen den Menschen, indem sie ihn klein machen. Aus Gründen der Würde sollte das Leiden des Patienten beendet werden, wenn es unerträglich oder unheilbar wird. 
  4. Gott hat den Menschen als freien Menschen geschaffen und ihn zum König der Schöpfung gemacht. Der Mensch ist daher Herr über sein Schicksal und seinen Tod. 
  5. Der Mensch ist für das Glück geschaffen. Wenn nichts ihn heilen und sein Leiden stoppen kann, kann er seine letzte Ursache nicht erreichen. Aus Respekt vor der natürlichen Ordnung ist es daher angebracht, seinem Leben ein Ende zu setzen. 

Anmeldegebühr für die fünf Tage:  

Berufstätige und Rentner: 130 € 

Schüler, Studenten und Arbeitslose: 95 € -  

Für Anmeldungen nach dem 31. Juli wird ein Aufschlag von 10 € erhoben (Ende der Anmeldefrist am 7. August um 15 Uhr). 

UDT-Website ►

Anmeldungen können online vorgenommen werden ►

E-Mail ►

Telefon: 07 65 73 66 13