Marienmonat: Reinste Mutter
Sich Jesus durch Maria zu weihen, bedeutet, unsere guten Taten, die, obwohl sie gut erscheinen, sehr oft befleckt und unwürdig für die Blicke und die Annahme Gottes sind, vor dem die Sterne nicht rein sind, in die Hände Marias zu legen.
Ach, lasst uns zu dieser guten Mutter und Herrin beten, dass sie, nachdem sie unser armseliges Geschenk empfangen hat, es reinigt, heiligt, erhöht und verschönert, so dass es Gottes würdig wird.
Alle Bereicherungen unserer Seele sind vor Gott, dem Vater der Familie, geringer, um seine Freundschaft und Gnade zu gewinnen, als es der wurmstichige Apfel eines armen Bauern, des Pächters seiner Majestät, vor dem König wäre, um damit die Pacht zu zahlen. Was würde der arme Mann aber tun, wenn er inspiriert wäre und bei der Königin gut angesehen wäre?
Würde sie, die dann eine Freundin des armen Bauern wäre und dem König gegenüber respektvoll ist, nicht alles von diesem Apfel entfernen, was an ihm wurmstichig und verdorben ist, und ihn in ein goldenes Becken legen, das von Blumen umgeben ist? Und könnte der König nicht anders, als ihn sogar mit Freude aus den Händen der Königin, die diesen Bauern gerne mag, entgegenzunehmen? Modicum quid offere desideras? manibus Mariæ tradere cura, si non vis sustinere repulsam. „Wenn du Gott etwas anbieten willst“, sagt der heilige Bernhard, „lege es in die Hände Marias, es sei denn, du willst abgewiesen werden.“
Heiliger Ludwig Maria Grignion von Montfort, „Das Geheimnis Mariens“, Nr. 37.
Related links
- Mois de Marie : Mère admirable
- Mois de Marie : Vase insigne de dévotion
- Mois de Marie : Mère de la divine grâce
- Mois de Marie : Trône de la Sagesse
- Mois de Marie : vase rempli du Saint-Esprit
- Mois de Marie : Vierge puissante
- Mois de Marie : Mère de la divine grâce
- Mois de Marie : Mère du Sauveur
- Mois de Marie : Vierge fidèle
- Mois de Marie : Mère aimable
(Quelle: Le secret de Marie - FSSPX.Actualités)