Apostolisches Wirken der Priesterbruderschaft St. Pius X. im Libanon

Quelle: FSSPX Aktuell

Der christliche Glaube bemüht sich tapfer darum, im Libanon zu bleiben. Die Corona-Krise mit all ihren Einschränkungen für das Apostolat war wie in vielen anderen Ländern ein Indikator für das Verschwinden des Glaubensgeistes. Anstatt im Gebet um die Hilfe des Himmels zu bitten, wurden die von der WHO verordneten Maßnahmen fröhlich umgesetzt oder sogar vorweggenommen und Kirchen geschlossen.

Einer unserer kanadischen Mitbrüder, Pater Joseph Stannus, damals Prior von Innsbruck in Österreich, besuchte im Frühjahr 2020 den Libanon, um unsere Gläubigen vor Ort zu besuchen. Sein Aufenthalt, der eigentlich zehn Tage dauern sollte, wurde notgedrungen verlängert und dauerte zwei Monate.  

Wir konnten uns damals nicht damit abfinden, wochenlang ohne Messe zu bleiben. Daher wurde die Wohnung eines unserer Gläubigen, die ihm während seines Aufenthalts als Unterkunft diente, von Februar bis Mai 2020 in eine Kapelle und sogar in ein richtiges provisorisches Priorat umgewandelt. Ein Priester der Bruderschaft vor Ort und jeden Tag eine Messe: Das waren für die damals Anwesenden immer noch goldene Zeiten. 

Währenddessen bot sich ein maronitischer Priester an, mit uns zusammenzuarbeiten. Nachdem Pfarrer Stannus gegangen war, feierte er zumindest sonntags weiterhin die Heilige Messe – diesmal im maronitischen Ritus – in unserer provisorischen Kapelle. Leider war es ihm nach zwei Jahren nicht mehr möglich, seine Hilfe fortzusetzen. Seit Ostern 2022 bemühen wir uns daher, jeden Monat einen kurzen Aufenthalt im Libanon zu machen. 

Seitdem wurde uns ein renovierungsbedürftiges Gebäude für drei Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Umstand ist umso erfreulicher, als es uns nicht mehr möglich ist, die Messe in den Kirchen zu feiern. Wir haben in diesem Haus eine Kapelle eingerichtet, in einem Tal, das vom Berg Sannine abfällt und dessen Fluss Nahr el Kalb (der „Fluss des Hundes“) ins Meer mündet, wenn er nicht ausgetrocknet ist, was im Sommer häufig der Fall ist. Der Ort, 15 Kilometer nördlich von Beirut, liegt recht zentral und ist leicht zu erreichen, wenn man dem Verkehr ausweicht. 

Zurzeit nehmen etwa 40 Personen an der Sonntagsmesse teil. Sie sind mit dem lateinischen Ritus vertraut, entweder weil es sich um Familien handelt, in denen ein Ehepartner Europäer ist, oder weil sie mit uns Exerzitien besucht haben. Wiederum andere haben einen Aufenthalt in Frankreich gemacht und dabei die traditionelle Messe kennen und schätzen gelernt. 

Lange Zeit war ein jährlicher Besuch eines Priesters der Bruderschaft mit der Predigt eines Exerzitienkurses das übliche Prozedere unseres Apostolats gewesen. Doch durch die militärischen Spannungen, die Abwanderung ins Ausland (Kanada, Australien, Frankreich und verschiedene afrikanische Länder) und die politischen Spaltungen aufgrund der tragischen Vergangenheit des Landes wurde die Lage zunehmend prekär. In den letzten Jahren ist die Gruppe nun stärker geworden und viele Gläubige haben die Krise erkannt, die die katholische Kirche auch im Libanon erschüttert. Viele fordern daher eine ständige Präsenz der Bruderschaft im Libanon. 

Leider müssen wir uns damit begnügen, sie um Geduld zu bitten, da die Gruppe noch nicht groß genug ist und es in einem Land, dessen Wirtschaft durch Krieg und Korruption ruiniert ist, an finanziellen Mitteln mangelt, während von überall her dringende Bitten um die Unterstützung zusätzlicher Priester kommen. Und doch, während die politische Lage instabil und die Wirtschaft katastrophal ist, scheinen sich der Libanon und der Nahe Osten für die Tradition wieder zu öffnen. Aus der Türkei und anderen Ländern der Region wenden sich Katechumenen an uns, um die Taufe im traditionellen Ritus zu empfangen. Ein Priorat im Libanon könnte diese Bewegung fördern und beschleunigen und wäre eine Ermutigung für die Gläubigen, von denen viele trotzdem versucht sind, auszuwandern. 

Es ist dabei gut zu wissen, dass der Libanon im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Brutstätte für Berufungen war, und die lateinischen Kongregationen, die sich dort niederließen, mit vielen einheimischen Berufungen schnell aufblühten: Jesuiten, Brüder der christlichen Schulen, Maristenbrüder, Töchter der Nächstenliebe, Schwestern der Nächstenliebe von Besançon, Schwestern des Heiligen Josef, Franziskaner-Missionarinnen Mariens, ganz zu schweigen von den Franziskanern, Karmelitern und Lazaristen, die sich seit Jahrhunderten im Libanon niedergelassen haben. Alle sind noch immer für ihre Schulen, Gesundheitsstationen und Krankenhäuser bekannt. 

Daher sagen uns mehrere Libanesen, dass wir keine Angst davor haben sollten, im Libanon zu gründen und zu bleiben. Die Früchte in diesem noch immer grundsätzlich religiösen Land werden sich bald zeigen, wie die Einheimischen meinen. So praktizieren 69 Prozent der Katholiken jede Woche, während es zum Beispiel in Frankreich weniger als zehn Prozent sind. 

Derzeit gibt es übrigens einen libanesischen Seminaristen in der Bruderschaft und zwei Dominikanerinnen. Ein junger Mann bereitet sich ebenfalls auf den Eintritt ins Seminar vor, wartet aber mit den konkreten Schritten, bis er seinen Pass hat, was in der derzeitigen Situation leider Monate dauert. 

Zweifellos werden die Fürsprache von Charbel Makhlouf (1828-1898), dem in diesen Ländern so verehrten Eremiten von Annaya, und die Großzügigkeit der Gläubigen es dem traditionellen Glauben ermöglichen, dieses gemarterte Land weiterhin zu befruchten!

Pater Patrice Laroche